Photovoltaik (PV): Mit der BAFA-Förderung erhalten Sie direkte Zuschüsse für den
Kauf und die Installation Ihrer PV-Anlage. Zudem profitieren Sie von einem
reduzierten Mehrwertsteuersatz von 19 % für Solaranlagen.
Wärmepumpen: Erhalten Sie eine Förderung von 30 % bis zu 70 % für effiziente
Wärmepumpen, um Ihre Heizkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu
schonen.
PV-Anlagen: Profitieren Sie von attraktiven Einspeisevergütungen gemäß EEG für
den ins Netz eingespeisten Solarstrom sowie für innovative Anlagen wie PVT
(Photovoltaik-Thermie-Anlagen).
Wärmepumpen in Verbindung mit neuer Heizung: Entdecken Sie die EEG-
Fördermöglichkeiten für die Integration von Wärmepumpen in neue
Heizungssysteme gemäß dem Gebäudeenergiegesetz. Modernisieren Sie Ihre
Heizanlage und erhalten Sie attraktive Zuschüsse für eine nachhaltige und effiziente
Heizungsanlage.
Tauschen Sie Ihre alte, fossile Heizung gegen eine klimafreundliche Variante und
erhalten Sie eine Grundförderung von 30 %. Zusätzlich winkt ein Klima-
Geschwindigkeitsbonus von 20 % für Tausche bis 2028.
Personen mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von maximal 40.000 Euro
können eine zusätzliche Förderung von bis zu 30 % erhalten. Die Gesamtförderung
ist auf maximal 70 % und eine Höchstsumme von 21.000 Euro begrenzt.
Seit dem 27. Februar 2024 können Eigenheimbesitzer die Förderung bei der
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Voraussichtlich ab Mai 2024
können auch Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und
Wohnungseigentümergemeinschaften Anträge stellen.
Ab Januar 2024 dürfen Gasheizungen nur noch nach einer verpflichtenden
professionellen Beratung eingebaut werden. Diese Beratung, von Energieberatern
und anderen qualifizierten Fachkräften durchgeführt, informiert nicht nur über die
finanziellen und ökologischen Aspekte von Gasheizungen, sondern macht auch
deutlich, dass eine Umstellung unvermeidbar ist. Energieberater empfehlen
Gasheizungen aufgrund steigender Gaspreise und Umweltbelastungen als langfristig
unvorteilhaft.
Es ist wichtig zu beachten, dass Heizungen mit fossilen Brennstoffen spätestens bis
2045 abgeschaltet werden müssen. Angesichts dieser Richtlinien ist ein Umstieg auf
nachhaltige Heizungssysteme unumgänglich und bietet langfristige Vorteile für Ihr
Zuhause und die Umwelt.
Zusätzlich zu den bundesweiten Förderprogrammen gibt es viele regionale
Förderungen, die stark von der jeweiligen Region in Deutschland abhängen. Diese
können zusätzliche finanzielle Anreize und Unterstützung bieten, um den Umstieg
auf erneuerbare Energien noch attraktiver zu gestalten.
Verpassen Sie keine dieser lokalen Fördermöglichkeiten! Kontaktieren Sie noch
heute unser erfahrenes Team, um über die aktuellen Förderprogramme in Ihrer
Region informiert zu bleiben und das Beste aus Ihren Möglichkeiten herauszuholen.
Unsere Beratung umfasst eine umfassende Analyse Ihrer individuellen Bedürfnisse und Anforderungen.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Photovoltaik-Anlage, beraten Sie zu den verschiedenen Optionen und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Projekts.
Wie unsere Beratung Ihnen hilft:
Bei Beka Solar haben wir ein Team erfahrener Planer, die sich darauf spezialisiert haben, maßgeschneiderte Pläne für Ihre Photovoltaik-Anlage zu erstellen. Wir wissen, dass der Schlüssel zum Erfolg in der sorgfältigen Planung und im Verständnis Ihrer individuellen Bedürfnisse liegt.
Unsere Planungsdienstleistungen im Detail:
Die administrative Abwicklung ist ein wichtiger Teil unseres Servicepakets. Wir kümmern uns um alle notwendigen Genehmigungen, Anträge und Formalitäten, die für die Installation Ihrer
Photovoltaik-Anlage erforderlich sind. Dadurch ersparen wir Ihnen zeitaufwändige Behördengänge und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Unsere Dienstleistungen im Bereich administrative Abwicklung:
Unsere erfahrenen Monteure übernehmen die fachgerechte Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Wir arbeiten effizient und sorgfältig, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Anlage zu gewährleisten.
Was unsere erfahrenen Monteure tun:
Nach der Montage übernehmen wir die Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaik-Anlage. Wir stellen sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und die Anlage optimal arbeitet.
Dabei überprüfen wir auch die Verbindung zum Stromnetz und sorgen für eine reibungslose Integration.
Unsere Schritte bei der Inbetriebnahme:
Unser Service endet nicht mit der Inbetriebnahme. Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung Ihrer Photovoltaik-Anlage an. Dazu gehören regelmäßige Wartungen, Inspektionen und eventuelle Reparaturen. Wir stehen Ihnen auch bei Fragen oder Problemen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Optimierung der Energieerzeugung.
Unsere Leistungen im Rahmen der Betreuung Ihrer Photovoltaik-Anlage: